Sonntag, 27. Dezember 2020
13. Muotitaler Ländlersunntig
In 4 Restaurants spielen 9 bestbekannte Formationen aus nah und fern zum Konzert, zur Unterhaltung und zu Stubete&Tanz!
Abends findet im Restaurant Alpenblick
Stubete&Tanz
mit
Wisel Ulrich - Rainer Betschart - Fredy Heinzer
statt!
Reservationen sind sehr zu empfehlen! Chömid zuenis!
HD Gebrüder Hess
HD Kapelle Frickbuebe
Kapelle Gupfbuebe http://www.gupfbuebe.ch
Kapelle Illgauergruess
Quartett Hölzix
LT Muotachoscht
SÖCK (die kleinste Schwyzerörgeligrossformation der Schweiz) http://soeck.ch
"uufwind!" http://www.uufwind.ch/
Reservationen unter:
041/830 12 01 Restaurant Alpenblick
041/830 16 83 Restaurant Alpenrösli
041/830 11 29 Restaurant Fluhhof
041/830 11 62 Gasthaus Post
Bödler-Tänze
Gedenkkonzert Josef Betschart (Bödler)
verschiedene Interpreten wie
-Bödlermusik-Spezialisten:
Rainer Betschart
Rene Bürgler
Erich Bürgler
Fredy Heinzer
-HD Karin Nussbaumer-Josef Betschart (Bödler jun.)
-Präsentation Bödler-CD
25 Bödler-Tänze (Neuaufnahmen)
-Präsentation Notenheft
25 Bödler-Tänze
(alle Tänze sowohl im Violinschlüsselwie auch in Schwyzerörgeligriffschrift erhältlich!)
Sonntag, 29. Dezember 2019
12. Muotitaler Ländlersunntig
In 4 Restaurants spielen 9 bestbekannte Formationen aus nah und fern zum Konzert, zur Unterhaltung und zu Stubete&Tanz!
Abends findet im Restaurant Fluhhof
Stubete&Tanz
mit
Alois Ulrich - Rainer Betschart - Fredy Heinzer
statt!
Reservationen zu empfehlen!
Chömid zuenis!
Liederabend Cecilia Schmidig
Mitwirkende:
Kinder, Gross- und Urgrosskinder und deren Partner von Cecilia Schmidig wie
Karin Gwerder, Yvonne Odermatt-Gwerder, Lydia Gwerder-Schmidig
Edgar Betschart, Norma Betschart, Hyazintha Betschart, Erika Betschart,
Familienkapelle Franz und Jolanda Schmidig mit Damaris, Roger, Renja, Florin, Mirielle und Cécile
Martin Wigger-Betschart, Rolf Betschart, Hans Gwerder, Simon Lüthi
Lukas, Patrick, Janine, Cilia, Mia, Elina, Kilian
Reservationen unter Restaurant Alpenrösli direkt:
041/830 16 83
08.09.2019
Herausgabe Notenheft 8
Muotathaler Musikanten:
Cecilia Schmidig (61 Lieder und Jodellieder)
u.a.
Im Muotaland isch schön
Uf um Stoos ob Schwyz
Dr Wilderer
Hochsiggloggä
Wänn alles blüeht im Muotithal (Älplerziit)
Zum Geburtstag
Ich spiel' auf der Gitarre
etc.
Gedenkkonzert 100 Jahre Cecilia Schmidig
Mitwirkende:
Kinder, Gross- und Urgrosskinder und deren Partner von Cecilia Schmidig wie
Karin Gwerder, Yvonne Odermatt-Gwerder, Lydia Gwerder-Schmidig
Edgar Betschart, Norma Betschart, Hyazintha Betschart, Erika Betschart,
Familienkapelle Franz und Jolanda Schmidig mit Damaris, Roger, Renja, Florin, Mirielle und Cécile
Martin Wigger-Betschart, Rolf Betschart, Hans Gwerder, Simon Lüthi
Lukas, Patrick, Janine, Cilia, Mia, Elina, Kilian
Maryna Burch-Petrychenko (Orgel)
Bernhard Betschart (Gitarre und Gesang)
HIÄSIG&USWÄRTIG spielen HIÄSIX&USWÄRTIX
Unkonventionelles Volksmusikkonzert mit:
Trio Sämi Rohrer
Trio böSCHmidig
HD Fredy Reichmuth - Franz Schmidig mit Gast Robini Märchy Gitarre
HD Angela Gisler-Cécile Schmidig-Florin Schmidig
Ab sofort ist das gemeinsame Singen im Familien- und Freundeskreis ab jedem Mobile-Phone möglich:
https://lieder.giigaebank.ch/
Wer wollte nicht auch schon singen und hat den Text nicht mehr gewusst?
Die beiden Liederbüchlein aus Muotathal und Illgau sind ab sofort online abrufbar!
Januar bis März 2019
Workshop Büchel blasen
Bereits zum dritten Mal wird ein Büchel Kurs angeboten.
12 weitere Teilnehmer lassen sich an mehreren Kursabenden von Cécile Schmidig und Heinz Brandenberger fürs Büchel blasen begeistern!
Bei genügend Interessenten wird möglicherweise noch ein weiterer Kurs durchgeführt.
Sonntag, 30. Dezember 2018
11. Muotitaler Ländlersunntig
In 4 Restaurants spielen 8 bestbekannte Formationen aus nah und fern zum Konzert, zur Unterhaltung und zum Tanz!
Abends findet im Restaurant Alpenblick erstmals ein
Räschtli-Tanz
auf der Tanz-Dili mit dem
Ländlertrio Tänzig
statt!
Räschtli-Tanzkurs
Durchgeführt von der Landjugend Muotathal-Illgau - im Auftrag des Giigäbank!
Schloffätanz
Tanz mit Wisel Ulrich (Pfannestocks) und Rainer Betschart
Mit Tanzschänkermeitli!
Pro Räschtli Fr. 2.--!
Chumm doch au!
Durchgeführt von der Landjugend Muotathal-Illgau - im Auftrag des Giigäbank!
Januar bis April 2018
Workshop Büchel blasen
Bereits zum zweiten Mal wird ein Büchel Kurs angeboten.
12 weitere Teilnehmer lassen sich an mehreren Kursabenden von Armin Mattmann und Heinz Brandenberger fürs Büchel blasen begeistern!
Bei genügend Interessenten wird möglicherweise noch ein weiterer Kurs durchgeführt.
31. Dezember 2017
10. Muotitaler Ländlersunntig
8 Formationen
4 Restaurants
und neu: die Formationen zirkulieren in den Restaurants!
14.09.2017
Herausgabe Notenheft 7 Muotathaler Musikanten: Franz Schmidig sen. (Lunnis)
14.09.2017 20.00 Uhr Aula Muotathal
Luschtig tönts vom Giigäbank
100 Jahre Franz Schmidig sen. (LUNNIS-FRANZ)
Viele bekannte Formationen wie Hujässler, Rampass, Willis Wyberkapelle und seine Kinder und Grosskinder erweisen Franz Schmidig sen. in einem Gedenkkonzert die Ehre!
Moderiert wird der Anlass von Beat Tschümperlin!
Am gleichen Abend wird auch die gesamte Notensammlung und eine Nostalgie-CD erhältlich sein.
Ticket-Reservation unter: RAIFFEISEN Muotathal 041/831 80 41
Januar bis April 2017
Workshop Büchel blasen
Viele Teilnehmer haben sich an mehreren Kursabenden von Armin Mattmann und Urs Schelbert fürs Büchel blasen begeistern lassen!
Bei genügend Interessenten wird möglicherweise noch ein weiterer Kurs durchgeführt.
Anerkennungs- und Förderpreise 2016 der Albert Koechlin Stiftung
Zum achtzehnten Mal verleiht die Albert Koechlin Stiftung Anerkennungs- und Förderpreise.
Einen Förderpreis von 30‘000 Franken erhält der Verein Giigäbank, Muotathal/Illgau. Als "Giigäbank" wird die leicht erhöhte Plattform bezeichnet, auf der Musikanten in einem Restaurant aufspielen. Der Name erinnert an die Zeit, als Tanzmusik noch vorwiegend auf Saiten- und Blasinstrumenten gespielt wurde. Die beiden Gemeinden Muotathal und Illgau verfügen über eine reiche kulturelle Tradition und vielfältiges Brauchtum. Der Verein "Giigäbank" wurde am 1. Juni 2009 mit der Zielsetzung gegründet, dieses volkstümliche Kulturgut zu erhalten und zu pflegen. Nicht die Asche soll allerdings bewahrt werden, sondern das Feuer. Aus diesem Grund haben Anlässe, an denen aktiv musiziert wird Vorrang. Erfolgreichstes Beispiel ist der „Muotitaler-Ländlersunntig”.
Der Preis wurde am 12.01.2017 in Luzern übergeben.
1. Januar 2017
9. Muotitaler Ländlersunntig
10 Formationen
5 Restaurants
2 Einlagen
Schluss-Stubete
22. Oktober 2016
Herausgabe Notenheft 6 Illgauer Musikanten: Melktoni Heinzer
22. Oktober 2016
Illgauer Volksmusig
(Melktoni-Heinzer-Gedenkabend)
Mehrzweckhalle Ilge, Illgau
anschl. musikalische Unterhaltung
Restaurant Sigristenhaus, Illgau
-u.a. mit der Jodlerfamilie Betschart und diversen Nachkommen von Melktoni Heinzer
-im Zentrum stehen Lieder und Tänzli von Melktoni Heinzer
Samstag, 02. April 2016 20.00h Restaurant Fluhhof, Ried-Muotathal
Projekt "In Memoriam Gabriel Betschart"
Verschiedene Musiker wie
-Dani Häusler
-Sepp Wipfli
-Walter Grimm
-Bruno Syfrig
-Fränggi Gehrig
-Urs Krienbühl
-Oski della Torre
-Willi Valotti
erweisen dem verstorbenen Musiker mit einer neuen CD u.a. mit Gabriels Kompositionen und einem Gedenkkonzert die Ehre!
27. Dezember 2015
8. Muotitaler Ländlersunntig
10 Formationen
5 Restaurants
2 Einlagen
Schluss-Stubete
2. Mai 2015
Luschtig tönts vom Giigäbank
(Restaurant Alpenrösli Muotathal)
Giigä-Tänz
- böSCHmidig
- Neoländler
- Maria Gehrig - Reto Grab
20. Mai 2012
Volksmusikfestival Altdorf
2011
Neuauflage Dialektwörterbuch flätt-hüntsch-sauft